5 Ergebnisse.

Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Auswirkungen auf die deutschen Wirtschaftssubjekte
Der Europäischen Zentralbank (EZB) ist es gelungen, mit der Nullzinspolitik höchstverschuldete Staaten vor einem Bankrott zu schützen und sie mit frischem Kapital zu versorgen. Dies hat weitreichende Auswirkungen auf die deutsche Volkswirtschaft. Wie reagieren die europäischen Mitgliedsstaaten und insbesondere Deutschland auf geldpolitische Änderungen? Welche Ziele und Strategien verfolgt die EZB und wie beeinflusst sie den Geld- und Gütermarkt? Welche Maßnahmen ...

48,50 CHF

Wie wirken sich Provisionszahlungen auf die Mitarbeitermotivation aus? Eine qualitative Untersuchung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit untersucht mittels qualitativer Methoden der Sozialforschung und Experteninterviews den Zusammenhang zwischen Provisionszahlungen und Mitarbeitermotivation im Bankensektor.Die Bankenbranche befindet sich im Umbruch, in vielerlei Hinsicht. Sei es durch die Niedrigzinspolitik der europäischen ...

26,90 CHF

Offene und geschlossene Immobilienfonds im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2, 0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Entlastung der überschuldeten Staaten - das war der Grundgedanke der europäischen Zentralbank, als diese beschloss verschiedene geldpolitische Maßnahmen einzuleiten. Hiermit einher gingen sinkende Leitzinsen sowie Anleihenkaufprogramme. Seitdem bewegt sich ganz Europa in einem ...

28,50 CHF

Quantitative Datenanalyse in R - Allbusstudie
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Statistik, Note: 1, 6, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Datenanalyse stützt sich auf die Daten der "allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften" (ALLBUS) aus dem Jahr 2014. Die Studie wurde Mitte der siebziger Jahre ins Leben gerufen. Seither fungiert das ALLBUS-Programm als eine umfangreiche Datenquelle ...

26,90 CHF

Die Mietpreisbremse als staatliche Maßnahme gegen die Wohnungsnot
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1, 7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist es die ausgebaute Infrastruktur, das große Angebot an Einkaufsmöglichkeiten oder sind es die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die deutsche Großstädte für die Menschen so attraktiv machen? Fakt ist: der Wohnraum in den Großstädten ...

28,50 CHF